Manufaktur
Oft werden wir gefragt, wie viele Arbeitsschritte notwendig sind, um beispielsweise einen Becher herzustellen. Hier geben wir dir einen kleinen aber feinen Einblick in die Herstellung unserer Keramik. Denn bis ein Becher, eine Vase oder eine Bowl den letzten Feinschliff bekommt, kann es einige Wochen dauern.

Erster Schritt
Ton vorbereiten
Vorbereitung ist alles.
Zu aller erst muss der Ton durchgeknetet oder geschlagen werden. Dies ist nötig, damit der Ton schon geschmeidig wird und sich auf der Drehscheibe besser drehen lässt. Aber nicht nur das- das Kneten des Tons ist besonders wichtig, wenn man mit aufbereitetem Ton arbeitet. Denn hier kommt es oft zu Lufteinschlüssen. Diese werden durch das Kneten und Schlagen vermieden.

Zweiter Schritt
Ab an die Drehscheibe
Nach dem Kneten und Abwiegen kann endlich gedreht werden. Dieser Part in der Herstellung macht uns natürlich am meisten Spaß, denn hier entsteht die Grundform der Keramik. Wird es ein Becher? Eine Schale? Oder doch lieber eine Vase?

Dritter Schritt
Abdrehen
Der Ton muss nach dem Drehen erst ein wenig antrocknen, damit er abgedreht werden kann. Meistens kann man 24 Stunden später mit dem nächsten Schritt beginnen.
Beim Abdrehen geht es darum, überschüssigen Ton am Boden und an den Seiten "abzudrehen", also zu entfernen. Hier kann man den Werken nochmal eine richtig schöne Form geben.

Vierter Schritt
Trocknen & Schrühbrand
Nun darf der Ton erst einmal richtig durchtrocknen. Dies kann schon mal einige Tage dauern. Erst dann steht der erste Brand, der Schrühbrand, an. Der Schrühbrand dauert ungefähr 24 Stunden.

Fünfter Schritt
Glasieren
Nach dem Schrühbrand wird geschaut, ob es scharfe Kanten an den Werken gibt. Falls ja, werden diese abgeschliffen. Bevor glasiert wird, müssen die Werke jedoch erst einmal vom Staub befreit werden, indem man sie mit einem feuchten Schwamm oder Lappen abwischt.
Erst wenn diese Schritte erledigt wurden, kann glasiert werden.

sechster Schritt
Glasurbrand & Feinschliff
Wenn die Glasur richtig gut durchgetrocknet ist, ist die Ware fertig für den zweiten Brand. Der Glasurbrand dauert ungefähr 1 1/2 Tage. Doch dies ist immer noch nicht der finale Schritt. Denn nach dem Glasurbrand wird der Boden der Keramik nochmals geschliffen, damit eure Möbel nicht zerkratzt werden. Dann folgt das Ausmessen, Fotografieren und Wiegen für den Online-Shop <3